Ressourcen für Künstler
This resource highlights how artists can utilize a multi-format release strategy - leveraging Shorts, video and live - throughout each phase of the release cycle.
Explore ways to identify if your track is starting to trend, how to best amplify that song on YouTube, and much more.
Learn how to maximize the opportunity of YouTube to export your music globally
A new resource that covers what Creator Music is and how it works as well as the promotional aspect the product can potentially have on your music.
A new resource that covers a technical step by step on how music labels and artists can go live on YouTube.
Dive into our latest Analytics for Artists handbook. Learn the latest analytics features available for you on YouTube to help you stay in tune with your releases and fans.
This resource provides examples of how Artists across the world are utilizing Shorts as a promotional release strategy on YouTube, and answers all of your latest FAQs!
Your one-stop guide to get started with music advertising campaigns on Google & YouTube
Learn how to maximize the opportunity of YouTube Shorts with the new best practices, case studies and more.
Get the latest tips to help you get ready for your release day and stay on top after your music goes live.
Make your next video launch a showstopper with our handy guide to Premieres.
Hosting a Premium afterparty unlocks additional possibilities to showcase your content on YouTube - see how artists like Years and Years, Kontra K and YOASOBI used Afterparty to delight their fans!
Learn how to get the most out of YouTube Shorts for music releases, including new features, best practices and FAQs.
From timing your release to changing thumbnails, we answer some of the most frequently asked questions about releasing music on YouTube.
Learn how YouTube recommends your music and how you can reach more fans.
We'll walk your through the best way to connect and engage your fans on YouTube.
Weitere Ressourcen
Häufig gestellte Fragen
Auf YouTube Music finden sich Inhalte, die von unserem System und unseren Partnern als für einen Musikdienst angemessen eingestuft wurden – und das Angebot wird immer größer. In den meisten Fällen musst du nichts unternehmen, damit deine Inhalte über die App aufgerufen werden können.
Hier erfährst du mehr darüber, wie wir entscheiden, was bei YouTube Music präsentiert wird.
Wenn du ein Künstler auf YouTube bist, werden alle deine Inhalte von verschiedenen YouTube-Kanälen auf deinem offiziellen Künstlerkanal zusammengeführt. Dein Musikkatalog einschließlich Musikvideos, Songs und Alben wird von dem Kanal automatisch auf zwei neue Ordner verteilt.
Du musst folgende Voraussetzungen erfüllen, um einen offiziellen Künstlerkanal erhalten zu können:
– Dir gehört ein YouTube-Kanal für einen Künstler oder
eine Band und du bist Betreiber dieses Kanals.
– Es gibt mindestens drei offizielle
Veröffentlichungen auf YouTube, die über einen
Musikvertrieb oder ein Musiklabel veröffentlicht und
vertrieben werden.
– Für deinen Kanal liegen keine Richtlinienverstöße
vor.
Zusätzlich muss mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
– Du arbeitest mit einem YouTube-Partnermanager
zusammen.
– Du nimmst am YouTube-Partnerprogramm teil.
– Dein Kanal ist Teil eines Labelnetzwerks, das mit
einem Partnermanager zusammenarbeitet.
– Deine Musik wird über einen Musikpartner angeboten,
der in der Liste der
Musikdienstleistungspartner
aufgeführt ist.
Wenn du einen offiziellen Künstlerkanal beantragen möchtest, wende dich an dein Label, den Digitalvertrieb oder deinen YouTube-Partnermanager. Weitere Informationen zu offiziellen Künstlerkanälen und die Voraussetzungen dafür findest du in der YouTube-Hilfe.
Offizielle Künstlerkanäle bieten neue Optionen für das Kanallayout und die Kanalanpassung. Zusätzlich zu den standardmäßigen Kanalabschnitten kannst du für deinen offiziellen Künstlerkanal folgende Abschnitte wählen: „Angesagtes Video“, „Offizielle Musik“, „Alben“ sowie benutzerdefinierte Bereiche. Du solltest einen guten Kanalnamen und ein ansprechendes Kanalbanner wählen und dein Künstlerprofil regelmäßig aktualisieren.
Hier erfährst du mehr darüber, wie du deinen offiziellen Künstlerkanal anpassen und verwalten kannst.
Wenn du noch weißt, welche E-Mail-Adresse mit deinem YouTube-Kanal verknüpft ist, kannst du versuchen, dein Konto wiederherzustellen.
Wenn du keinen Zugriff mehr auf das Google-Konto hast, das mit deinem Kanal verknüpft ist, solltest du folgendermaßen vorgehen.
Wenn dein Kanal gehackt wurde, solltest du diesen Prozess durchlaufen und dich an artist-support@youtube.com wenden.
Solltest du feststellen, dass ein anderer Nutzer deine Musik in seinen Videos verwendet, kannst du einen Deaktivierungsantrag wegen Urheberrechtsverletzung stellen.
Wenn auf deine Musik ein Content ID-Anspruch erhoben wird, hast du je nach Situation verschiedene Möglichkeiten. Weitere Informationen
Wenn du der Meinung bist, dass die Deaktivierung wegen Urheberrechtsverletzung zu Unrecht beantragt wurde, hast du drei Möglichkeiten, auf die Urheberrechtsverwarnung zu reagieren: abwarten, bis sie abgelaufen ist, einen Widerruf erwirken oder eine Gegendarstellung einreichen. Weitere Informationen
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du mehr Abonnenten gewinnen kannst, z. B. über wirkungsvolle Thumbnails und Titel, clevere Beschreibungen und mithilfe von Infokarten oder Abspannen, über die du die Zuschauer zum Handeln aufforderst. Weitere Informationen findest du in der YouTube-Hilfe.
Mithilfe von YouTube Analytics kann du deine Videoreichweite analysieren, z. B. wie viele aktive Zuschauer du hast und wie sich Thumbnail-Impressionen auf Aufrufe und Wiedergabezeit ausgewirkt haben. Wenn du ein Künstler auf YouTube bist und einen offiziellen Künstlerkanal hast, kannst du Analysedaten in der YouTube Studio App abrufen. Diese Daten umfassen alle Kanäle, auf denen deine Musik zu finden ist, beispielsweise eigene vom Künstler verwaltete Kanäle vom Typ „Owned & Operated“, Themenkanäle und VEVO.
Als Künstler auf YouTube solltest du immer darauf bedacht sein, die Beziehung zu deinen Fans zu stärken. Dein Community-Tab bietet dir tolle neue Möglichkeiten, andere an deiner Kreativität teilhaben zu lassen, deinen Uploadzeitplan zu ergänzen und gleichzeitig mit deinem Publikum auf YouTube zu interagieren.
Livestreaming bietet dir die Möglichkeit, per Videofeed, Chat und mehr in Echtzeit mit deinen Zuschauern zu interagieren. Wenn du einen Livestream über ein Mobilgerät erstellen möchtest, musst du die entsprechenden Anforderungen erfüllen.
1. Öffne die YouTube App auf deinem Smartphone oder
Tablet.
2. Tippe unten auf „Erstellen“ > „Livestream
starten“.
3. Bis du deinen ersten Livestream starten kannst,
kann es bis zu 24 Stunden dauern. Sobald die Funktion
aktiviert ist, kannst du sofort live streamen.
Hier erfährst du mehr darüber, wie du einen Livestream startest und welche zusätzlichen Anforderungen es gibt.
Lies die aktuellen Ankündigungen vom YouTube Music-Team.
Zu den Neuigkeiten