YouTube music logo

Die große Bühne für deine Musik

Musik und visuelles Storytelling auf dem Fernseher bieten ein großes Potenzial

Immer mehr Menschen sehen sich immer mehr Content auf dem Fernseher an. Künstlerinnen und Künstlern eröffnet das neue Chancen, ihre Musik einem passenden Publikum zu präsentieren. Doch wie groß ist dieses Potenzial wirklich?

1,4 Mrd.

Von August 2024 bis Januar 2025 haben sich Musikfans pro Monat mehr als 1,4 Milliarden Stunden Musikvideos auf dem Fernseher angesehen.*

13 %

Werbeunterstützte Musikaufrufe auf Fernsehern sind im Jahresvergleich um 13 % gestiegen – stärker als die Aufrufe insgesamt.

mean-for-artists
Chancen für Künstlerinnen und Künstler ?

Über den Fernseher können neue Fans:

  • deine Musik entdecken

  • in dein visuelles Storytelling eintauchen

  • mehr Inhalte von dir ansehen, die für die Wiedergabe auf Smart-TVs optimiert sind

    Why icon

    SCHON GEWUSST? Gemessen an der Wiedergabezeit nimmt die Nutzung von YouTube auf Fernsehern seit mindestens 5 Jahren am stärksten zu.*

    Musik auswählen, die Fans lieben

    (bekannte Vorlieben und Empfehlungen basierend auf unserem Algorithmus)

    serving-music-fans

    Fans nutzen heute mehrere Geräte und sehen sich verschiedene Formate an. Umso wichtiger ist es, genau das zu bieten, was auf ihren Musikgeschmack, ihre Gewohnheiten und Interessen abgestimmt ist. Das weiß auch YouTube – und hat schon einen Schritt weitergedacht.

      YouTube Music

      Der Tab „Musik“ in der YouTube App

      Jede Person hat eigene Lieblingsgenres und Hörgewohnheiten. Auch beim Entdecken neuer Songs und Künstlerinnen unterschieden sich die Vorlieben. Die Empfehlungen in YouTube Music basieren auf dem persönlichen Musikgeschmack, den aktuellen Charts und Songs, die gerade im Trend sind. So können sich Fans intensiv mit ihren Lieblingskünstlerinnen beschäftigen, aber auch neue Inhalte entdecken.

      youtube-music

      Was macht die Wiedergabe auf Fernsehern besonders?

      what-sets-tv-apart-image

      Bei vielen zu Hause spielt der Fernseher eine große Rolle und ist der Mittelpunkt im Wohnzimmer. Fans nutzen YouTube auf dem Fernseher anders als auf anderen Geräten.

        Smartphones und andere Mobilgeräte sind bei Musikfans nach wie vor äußerst beliebt. Wir sehen aber auch ein anhaltendes Wachstum bei der Musikwiedergabe auf dem Fernseher.

        Fernseher
        • Gut geeignet für immersive Inhalte im Langformat oder visuelles Storytelling
        • Stärkerer Fokus auf offizielle Künstlerinhalte und Musikvideos
        • Optimal, um Videos gemeinsam anzusehen
        Mobilgeräte
        • Ideal, um unterwegs Musikvideos und Songs abzuspielen
        • Immer über die neuesten Updates, Beiträge und Inhalte von Musikschaffenden und Fans informiert
        Beides

        Geeignet zum bewussten Ansehen und Ansehen nebenbei

        Ob Superfans, die gebannt jeden Auftritt ihrer Lieblingsstars verfolgen, oder gelegentliche Hörer*innen, die nur nach der passenden Hintergrundmusik suchen: Auf dem Fernseher bietet YouTube die richtigen Audio- und Videoinhalte für jede Situation.

        Geeignet für verschiedene Formate

        Dass Musikvideos, Livestreams und andere Formate für visuelles Storytelling gern auf dem Fernseher abgespielt werden, ist klar. Aber wusstest du, dass auch Shorts stark gefragt sind? Vergangenes Jahr haben sich die Aufrufe von Shorts auf dem Fernseher mehr als verdoppelt.*

        Best Practices

        Auf dem großen Bildschirm erzielen deine Musikvideos und Videos von Auftritten eine Wirkung, die auf kleineren Geräten einfach unerreichbar ist. Sorge deshalb dafür, dass deine Inhalte und dein offizieller Künstlerkanal für die Wiedergabe auf dem Fernseher optimiert sind:

        Der erste Eindruck zählt

        So überzeugt dein Channel auf jedem Gerät

        qac-profile-image
        Offizielle Künstlerkanäle auf dem Fernseher

        Bei offiziellen Künstlerkanälen wird auf Fernsehern nicht – wie auf Computern oder Mobilgeräten – das normale Kanalbanner oder das Profilbild des Kanals angezeigt, sondern das YouTube Music-Profilbild. Einige Informationen dazu:

          Bilder mit hoher Auflösung nutzen

          Das Kanalbanner sollte mindestens 5120 × 2880 Pixel groß sein und eine Auflösung von mindestens 150 dpi haben.

            artist-profile-image
            Gesicht zeigen

            Dein Gesicht oder die Gesichter der Bandmitglieder sollten auf dem Profilbild gut zu sehen sein – Text oder Albumcover sind nicht geeignet.

              Die richtige Bildausrichtung

              Verwende ein rechteckiges Bild im Querformat. Das Foto wird zu einem Quadrat und einem Kreis zugeschnitten – du brauchst also Weißraum um das Gesicht und genügend Platz an den Rändern.

                Biografie im YouTube Music-Profil auf den aktuellen Stand bringen

                Auch die Biografie aus deinem YouTube Music-Künstlerprofil fällt auf dem Fernseher gleich ins Auge. Wichtig: Kanalbeschreibung und Profilbiografie sind nicht dasselbe!

                  Pro tip icon
                  PROFITIPP

                  Sieh dir zu Testzwecken dein Profilbild und das Kanallayout auf einem Fernseher an. So erkennst du schnell, ob alles passt.

                  Gut sortiert ist halb gewonnen

                  So können sich Fans gleich in dein visuelles Storytelling vertiefen und andere Inhalte einfach finden

                  Musikvideos priorisieren und gruppieren

                  Das Musikvideo ist das Herzstück deines visuellen Storytellings. Es muss Fans gleich ins Auge springen – auch auf dem Fernseher.

                  Inhalte werden auf Fernsehern größer dargestellt als auf anderen Geräten. Deshalb ist es wichtig, dass deine Musikvideos sofort auffallen.

                  Eine Möglichkeit dafür ist, ganz oben auf deiner Kanalseite eine Playlist nur für Musikvideos (keine Pseudovideos, Visualizer oder Lyric-Videos) zu platzieren. Alternativ kannst du auch auf automatisch erstellte Playlists wie Releases und Musikvideos aus deinem offiziellen Künstlerkanal zurückgreifen.

                  curate-image
                  leverage-playlists-image
                  Mit Playlists und Bereichen für Überblick sorgen

                  Deine Fans finden schneller, wonach sie suchen, wenn du zusammengehörige oder ähnliche Inhalte gruppierst. Dafür kannst du außer Playlists auch Bereiche verwenden, die Videos und Playlists enthalten können.

                    Sortiere Playlists und Bereiche nach

                    Release (Album, EP oder Single)

                    Viele Fans, die deinen Channel besuchen, kennen deine Musik schon. Wenn du wichtige Releases oder ältere Titel übersichtlich gruppierst, finden sie sich einfacher zurecht.

                    Format

                    Mach es deinen Fans leicht, gezielt nach bestimmten Arten von Inhalten zu suchen. Du kannst auch Videos von anderen Kanälen aufnehmen, in denen du gefeaturt wirst. Als Kategorien kommen etwa Interviews, Live-Auftritte oder Videos und Songs infrage, bei denen du mitgewirkt hast.

                    Serie

                    Fasse aktuelle oder relevante begleitende Inhalte mit Seriencharakter zusammen und präsentiere sie an auffälliger Stelle auf deinem Channel. Viele Fernsehzuschauer*innen schauen sowieso regelmäßig Serieninhalte und sehen sich bestimmt gern mehrere Folgen am Stück an.

                    Brillanz in Bild und Ton

                    So begeistern deine Uploads auf dem großen Bildschirm

                    artist-profile-image
                    Herausragende Bild- und Tonqualität

                    Neben dem besseren Ton werden YouTube-Inhalte vor allem wegen der Bildqualität gern auf dem Fernseher angesehen. Deshalb ist eine hohe Bild- und Tonqualität besonders wichtig.

                      Videos in 4K

                      Der Anteil an 4K-Videos ist im Jahresvergleich um mehr als 35 % gestiegen.* Sie werden auf Fernsehern meist auch länger angesehen.*

                        Klarer Klang

                        Der Sound des Fernsehers kann deine Videos zum echten Hörerlebnis machen. Anders als bei fertig abgemischten und gemasterten offiziellen Tracks passiert es aber bei begleitenden Inhalten schnell, dass über hochwertigere Lautsprecher Hintergrundgeräusche oder Schwankungen in der Lautstärke hörbar sind.

                          Hochauflösende Thumbnails

                          Auf Fernsehern erscheinen Thumbnails viel größer. Spare also nicht an der Auflösung – mindestens 1280 × 720 Pixel sollten es schon sein. Achte auch darauf, dass die Bildkomposition ausgewogen und nicht überladen ist.