Weitere Ressourcen

Hier findest du Antworten und erfährst, wie du mit deinen Fans interagieren, mehr Aufrufe erzielen und auf YouTube Werbung für deine neuesten Veröffentlichungen machen kannst.
Eine Fanbase auf YouTube aufbauen (zweiseitiger Leitfaden)
Eine Fanbase auf YouTube aufbauen (zweiseitiger Leitfaden)

Hier erfährst du mehr über die Bedeutung von Faninteraktionen auf YouTube und erhältst Tipps, wie du die verschiedenen Formate nutzen kannst, um dir eine Fanbase aufzubauen.

Eine Fanbase auf YouTube aufbauen (für Künstler*innen)
Eine Fanbase auf YouTube aufbauen (für Künstler*innen)

Hier erfährst du, wie Künstlerinnen und Künstler dank der Multiformat-Umgebung von YouTube die Aufmerksamkeit ihrer Fans gewinnen und sie dazu inspirieren können, mit ihren Inhalten zu interagieren sowie eigene Inhalte mit ihrer Musik zu erstellen.

Checkliste für Veröffentlichungen mit mehreren Formaten
Checkliste für Veröffentlichungen mit mehreren Formaten

Hier erfährst du, was Künstler im Veröffentlichungsprozess tun können, um ihre Musik möglichst erfolgreich herauszubringen.

Playbook: Angesagte Songs
Playbook: Angesagte Songs

Hier lernst du unter anderem, wie du erkennst, ob dein Titel angesagt ist und wie du ihn auf YouTube bekannter machen kannst.

Playbook: Exportstrategien
Playbook: Exportstrategien

Schöpfe das volle Potenzial von YouTube aus, um deine Musik einem globalen Publikum zu präsentieren

Veröffentlichen auf YouTube: Künstler und Labels
Veröffentlichen auf YouTube: Künstler und Labels

In dieser neuen Schritt-für-Schritt-Anleitung wird im Detail erklärt, wie Musiklabels und Künstler ihre Musik auf YouTube veröffentlichen.

One-Pager: Musik und Künstler mit Google Ads bewerben
One-Pager: Musik und Künstler mit Google Ads bewerben

Leitfaden für den Einstieg in Werbekampagnen für Musik auf Google und YouTube

Mehr Menschen erreichen
Mehr Menschen erreichen

Versuche, mehr Menschen zu erreichen und deine Community aus Fans auszubauen, die deine Musik hören, deine Musikvideos ansehen und Shorts mit deinen Songs erstellen.

Analytics for Artists
Analytics for Artists

In Analytics for Artists findest du aussagekräftige Statistiken zur Performance deiner Musik und Videos auf YouTube.

Shorts für Künstler*innen
Shorts für Künstler*innen

Mit Shorts kannst du als Künstler*in mit deiner Musik mehr Fans als je zuvor erreichen und berühren.

Strategie für Künstler*innen am Veröffentlichungstag
Strategie für Künstler*innen am Veröffentlichungstag

Eine Veröffentlichungsstrategie mit mehreren Formaten hilft dir, das Maximum an Aufrufen und Wiedergaben deiner Musik herauszuholen.

Strategie für Künstler*innen nach der Veröffentlichung
Strategie für Künstler*innen nach der Veröffentlichung

Auch um deine Musik nach dem Release zu bewerben, solltest du eine Veröffentlichungsstrategie mit mehreren Formaten entwickeln.

Offiziellen Künstlerkanal erstellen
Offiziellen Künstlerkanal erstellen

Dein offizieller Künstlerkanal ist der zentrale Anlaufpunkt für Fans und neue Zuhörer*innen auf YouTube. Dort finden sie alles, was mit dir zu tun hat – deine Musik, deine Marke, deine Community – und können direkt von dir hören.

Strategie für Künstler*innen vor der Veröffentlichung
Strategie für Künstler*innen vor der Veröffentlichung

Durch eine Strategie mit mehreren Formaten kannst du schon vor Veröffentlichung deiner neuen Musik für Vorfreude sorgen und so die Erfolgschancen erhöhen.

Weitere Ressourcen

Häufig gestellte Fragen

Auf YouTube Music finden sich Inhalte, die von unserem System und unseren Partnern als für einen Musikdienst angemessen eingestuft wurden – und das Angebot wird immer größer. In den meisten Fällen musst du nichts unternehmen, damit deine Inhalte über die App aufgerufen werden können.

Hier erfährst du mehr darüber, wie wir entscheiden, was bei YouTube Music präsentiert wird.

Wenn du ein Künstler auf YouTube bist, werden alle deine Inhalte von verschiedenen YouTube-Kanälen auf deinem offiziellen Künstlerkanal zusammengeführt. Dein Musikkatalog einschließlich Musikvideos, Songs und Alben wird von dem Kanal automatisch auf zwei neue Ordner verteilt.

Du musst folgende Voraussetzungen erfüllen, um einen offiziellen Künstlerkanal erhalten zu können:

– Dir gehört ein YouTube-Kanal für einen Künstler oder eine Band und du bist Betreiber dieses Kanals.
– Es gibt mindestens drei offizielle Veröffentlichungen auf YouTube, die über einen Musikvertrieb oder ein Musiklabel veröffentlicht und vertrieben werden.
– Für deinen Kanal liegen keine Richtlinienverstöße vor.

Zusätzlich muss mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

– Du arbeitest mit einem YouTube-Partnermanager zusammen.
– Du nimmst am YouTube-Partnerprogramm teil.
– Dein Kanal ist Teil eines Labelnetzwerks, das mit einem Partnermanager zusammenarbeitet.
– Deine Musik wird über einen Musikpartner angeboten, der in der Liste der Musikdienstleistungspartner aufgeführt ist.

Wenn du einen offiziellen Künstlerkanal beantragen möchtest, wende dich an dein Label, den Digitalvertrieb oder deinen YouTube-Partnermanager. Weitere Informationen zu offiziellen Künstlerkanälen und die Voraussetzungen dafür findest du in der YouTube-Hilfe.

Offizielle Künstlerkanäle bieten neue Optionen für das Kanallayout und die Kanalanpassung. Zusätzlich zu den standardmäßigen Kanalabschnitten kannst du für deinen offiziellen Künstlerkanal folgende Abschnitte wählen: „Angesagtes Video“, „Offizielle Musik“, „Alben“ sowie benutzerdefinierte Bereiche. Du solltest einen guten Kanalnamen und ein ansprechendes Kanalbanner wählen und dein Künstlerprofil regelmäßig aktualisieren.

Hier erfährst du mehr darüber, wie du deinen offiziellen Künstlerkanal anpassen und verwalten kannst.

Wenn du noch weißt, welche E-Mail-Adresse mit deinem YouTube-Kanal verknüpft ist, kannst du versuchen, dein Konto wiederherzustellen.

Wenn du keinen Zugriff mehr auf das Google-Konto hast, das mit deinem Kanal verknüpft ist, solltest du folgendermaßen vorgehen.

Wenn dein Kanal gehackt wurde, solltest du diesen Prozess durchlaufen. Weitere Informationen findest du in der YouTube-Hilfe.

Solltest du feststellen, dass ein anderer Nutzer deine Musik in seinen Videos verwendet, kannst du einen Deaktivierungsantrag wegen Urheberrechtsverletzung stellen.

Wenn auf deine Musik ein Content ID-Anspruch erhoben wird, hast du je nach Situation verschiedene Möglichkeiten. Weitere Informationen

Wenn du der Meinung bist, dass die Deaktivierung wegen Urheberrechtsverletzung zu Unrecht beantragt wurde, hast du drei Möglichkeiten, auf die Urheberrechtsverwarnung zu reagieren: abwarten, bis sie abgelaufen ist, einen Widerruf erwirken oder eine Gegendarstellung einreichen. Weitere Informationen

Es gibt viele Möglichkeiten, wie du mehr Abonnenten gewinnen kannst, z. B. über wirkungsvolle Thumbnails und Titel, clevere Beschreibungen und mithilfe von Infokarten oder Abspannen, über die du die Zuschauer zum Handeln aufforderst. Weitere Informationen findest du in der YouTube-Hilfe.

Mithilfe von YouTube Analytics kann du deine Videoreichweite analysieren, z. B. wie viele aktive Zuschauer du hast und wie sich Thumbnail-Impressionen auf Aufrufe und Wiedergabezeit ausgewirkt haben. Wenn du ein Künstler auf YouTube bist und einen offiziellen Künstlerkanal hast, kannst du Analysedaten in der YouTube Studio App abrufen. Diese Daten umfassen alle Kanäle, auf denen deine Musik zu finden ist, beispielsweise eigene vom Künstler verwaltete Kanäle vom Typ „Owned & Operated“, Themenkanäle und VEVO.

Weitere Informationen zu YouTube Analytics for Artists

Als Künstler auf YouTube solltest du immer darauf bedacht sein, die Beziehung zu deinen Fans zu stärken. Dein Community-Tab bietet dir tolle neue Möglichkeiten, andere an deiner Kreativität teilhaben zu lassen, deinen Uploadzeitplan zu ergänzen und gleichzeitig mit deinem Publikum auf YouTube zu interagieren.

Weitere Informationen zu Communitybeiträgen

Livestreaming bietet dir die Möglichkeit, per Videofeed, Chat und mehr in Echtzeit mit deinen Zuschauern zu interagieren. Wenn du einen Livestream über ein Mobilgerät erstellen möchtest, musst du die entsprechenden Anforderungen erfüllen.

1. Öffne die YouTube App auf deinem Smartphone oder Tablet.
2. Tippe unten auf „Erstellen“ > „Livestream starten“.
3. Bis du deinen ersten Livestream starten kannst, kann es bis zu 24 Stunden dauern. Sobald die Funktion aktiviert ist, kannst du sofort live streamen.

Hier erfährst du mehr darüber, wie du einen Livestream startest und welche zusätzlichen Anforderungen es gibt.

Lies die aktuellen Ankündigungen vom YouTube Music-Team.

Zu den Neuigkeiten